Online Veranstaltung des Frauen Netzwerk Radolfzell und der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Konstanz
am Mittwoch, 16. Juni 2021 um 19 Uhr (per Zoom)
Frauen tragen die Last der Krise doppelt: Zum einen beruflich – der überwiegende Anteil systemrelevanter Beschäftigter ist weiblich und dementsprechend schlecht bezahlt. Zum anderen familiär: aus den überwunden geglaubten „3 K“ – Kinder Küche Kirche, sind im letzten Jahr die „3 H“ – Homeoffice-Homeschooling-Haushalt geworden. Die zeitliche, finanzielle, mentale und körperliche Beanspruchung ist enorm und viele Frauen sind erschöpft. Dazu kommen strukturelle Schwächen und Rückentwicklungen, die nötige Unterstützungen für Frauen, Mütter, Alleinerziehende erschweren.
In diesem Workshop erarbeiten wir konkrete Ideen, wie wir der Retraditionalisierung der Geschlechterrollen in unserem Engagement entgegentreten können. Welche konkreten Auswirkungen hat die Krise auf die Frauen in unserem Umfeld? Was brauchen die Frauen in Radolfzell und Umgebung, um in der jetzigen Situation und in Zukunft gestärkt zu werden? Welche Angebote und Ideen können wir vor Ort entwickeln, um diesen Frauen sinnvolle Unterstützung zu geben?
Dagmar Wirtz moderiert diese Ideenwerkstatt, in der engagierte Frauen konkrete Ergebnisse erzielen, die direkt vor Ort realisiert werden können.
Infos und Anmeldung bis zum 13. Juni 2021 an gleichstellung@LRAKN.de
Moderatorin Dagmar Wirtz (Foto: Dominik Feldmann)
